Einheitliche Warteschleifenmusik: Harmonie oder Monotonie? Neue Richtlinien der DfTS sorgen für Diskussion

13.04.2024 20:42 Uhr | Views: 1455 | Kommentare: 0

Einheitliche Warteschleifenmusik: Harmonie oder Monotonie? Neue Richtlinien der DfTS sorgen für Diskussion

In einem beispiellosen Schritt hat die "Deutsche Agentur für Telekommunikationsstandards" (DfTS) einen nationalen Standard für Warteschleifenmusik eingeführt. Unter dem neuen Gesetz, das ab sofort gilt, müssen alle Unternehmen, die Kundenservice per Telefon anbieten, dieselbe, von der Agentur speziell ausgewählte Musik verwenden. Ziel sei es, "ein harmonisches und standardisiertes Kundenerlebnis zu schaffen", so die DfTS.

Mr. Samq, ein scharfzüngiger Musikkritiker, ist von dieser Neuerung alles andere als begeistert: "Harmonisch? Eher monoton! Diese einheitliche Melodie könnte ebenso gut als akustische Tapete dienen. Es ist, als würde man in einer endlosen Schleife gefangen sein, die nur gelegentlich durch das Knacken einer schlechten Verbindung unterbrochen wird."

Tony Thiele, ein weiterer Kritiker dieser Neuregelung, fügte hinzu: "Mir war nicht bewusst, dass musikalische Folter jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Sie also das nächste Mal in einer Warteschleife festsitzen und dieselbe Musik hören, wissen Sie, wen Sie dafür 'danken' können. Vielfalt und Individualität waren gestern – willkommen in der Ära der Einheitsberieselung!"

Nichtsdestotrotz, die DfTS verteidigt ihre Entscheidung vehement. "Durch die Vereinheitlichung der Wartemusik in ganz Deutschland schaffen wir eine vertraute und beruhigende Umgebung für alle Anrufer. Es ist wie das musikalische Äquivalent eines gut sitzenden Anzugs: professionell, berechenbar und passend für jede Gelegenheit," erklärt Dr. Hans Überall, Direktor der DfTS.

Die festgelegte Warteschleifenmusik steht zur freien Verwendung unter der CC BY-ND Lizenz bereit und kann hier heruntergeladen werden. Wenn Sie sich bereits jetzt ein Bild von der Zukunft der deutschen Telefonwarteschleifen machen möchten, hier die exklusive Möglichkeit, die vorgeschriebene Melodie anzuhören:


Es bleibt abzuwarten, wie die Öffentlichkeit auf diese neue Regelung reagieren wird. Doch eines ist sicher: Die Tage der individuellen und manchmal auch chaotischen Wartemusik sind gezählt.


ShortNews

🔍 | 14.04.2024 01:18 Uhr | Kommentare: 0

Deutsch wird zur Pflicht für alle Neugeborenen weltweit!


In einem unerwarteten Zug globaler Einheitlichkeit hat die Weltregierung beschlossen, dass Deutsch ab sofort als einzige offizielle Weltsprache gelten soll. Die Maßnahme, die in einer Pressemitteilung in akkuratem Hochdeutsch verkündet wurde, zielt darauf ab, die globale Kommunikation zu vereinfachen und internationale Verhandlungen effizienter zu gestalten.

Besonders Neugeborene sind von der Regelung betroffen: Jedes Kind muss weltweit ab Geburt Deutsch lernen. „Es ist nie zu früh für Sprachförderung“, erklärt Mr. SamQ, der Sonderbeauftragte für linguistische Integration. „Mit deutschem Schlafliedgut wird das ein Kinderspiel.“

Die Meinungen der Experten gehen auseinander. Während manche die Effizienzsteigerung loben, kritisieren andere die Belastung für nicht-deutschsprachige Kulturen. Tony Thiele kommentiert humorvoll: „Endlich keine übersetzten Speisekarten mehr. Hoffentlich bleibt das Bier überall gleich.“

Der radikale Schritt inspirierte eine Flut von Online-Kursen und Apps, die spielerisch Deutsch beibringen – etwa durch das Bestellen von Bratwurst und Sauerkraut. Ob die Regelung den gewünschten Effekt auf den globalen Zusammenhalt hat, ist noch offen, aber sicher ist: Der globale Sprachaustausch wird nun deutlich deutsch geprägt sein.