Vergessen Sie nicht, Ihre Uhren zurückzustellen! Deutschland führt 'Ausnüchterungszeit' an Feiertagen ein!
30.04.2024 12:45 Uhr | Views: 727 | Kommentare: 0
Berlin, Deutschland - Eine Neuerung wird das Feiern an gesetzlichen Feiertagen in Deutschland verändern.
Ab dem 09. April 2024, pünktlich zum Vatertag, wird die Bundesregierung eine sogenannte 'Ausnüchterungszeit' einführen.
Diese Regelung sieht vor, dass an allen bundesweiten Feiertagen die Uhr von drei Uhr morgens auf null Uhr zurückgestellt wird, um den Bürgern
drei zusätzliche Stunden zur Erholung zu gewähren.
In einer Straßenumfrage von 0News äußerten sich Passanten in Dresden überwiegend
positiv zu dieser Neuerung. "Is doch eene rischtisch geile Idee, un wer will sich schon gechn mehr Schlaf sträubn, oder?" kommentierte ein Dresdner lachend,
während eine andere Passantin hinzufügte: "Ich gloob, das kann echt helf'n, sicherer zu feiern. Mehr Zeit zum Ausnüchtern heeßt weniger Brobleme am nächsten Morchn.".
Info-Auflistung der gesetzlichen Feiertage und betroffenen Bundesländer:
- Neujahrstag (bundesweit)
- Karfreitag (bundesweit)
- Ostersonntag (bundesweit)
- Tag der Arbeit (1. Mai, bundesweit)
- Christi Himmelfahrt (bundesweit)
- Pfingstsonntag (bundesweit)
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, bundesweit)
- Reformationstag (nur in Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
- Buß- und Bettag (nur in Sachsen)
- Allerheiligen (nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
- Erster Weihnachtsfeiertag (25. Dezember, bundesweit)
- Zweiter Weihnachtsfeiertag (26. Dezember, bundesweit)
Bürger, die planen, über Feiertage zwischen den Bundesländern zu reisen, sollten diese besonderen Zeitumstellungen im Auge behalten, um mögliche Zeitkonfusionen zu vermeiden.
Der Sprecher der Bundesregierung fügte hinzu, dass es bislang keine Einigung darüber gibt, wann die Uhr nach der Rückstellung wieder normal gestellt wird. "Das lassen wir erstmal so, irgendwann wird es wieder passen", sagte er. Auf die kritische Nachfrage von 0News, dass "irgendwann ist es dunkel, aber erst 12 Uhr mittags", antwortete der Sprecher lakonisch: "Papperlapapp".
Diese ungewöhnliche Maßnahme zielt darauf ab, den Feiernden mehr Erholungszeit zu ermöglichen und die öffentliche Sicherheit nach ausgiebigen Festivitäten zu erhöhen.
ShortNews
🔍 | 14.04.2024 01:18 Uhr | Kommentare: 0
Deutsch wird zur Pflicht für alle Neugeborenen weltweit!

In einem unerwarteten Zug globaler Einheitlichkeit hat die Weltregierung beschlossen, dass Deutsch ab sofort als einzige offizielle Weltsprache gelten soll. Die Maßnahme, die in einer Pressemitteilung in akkuratem Hochdeutsch verkündet wurde, zielt darauf ab, die globale Kommunikation zu vereinfachen und internationale Verhandlungen effizienter zu gestalten.
Besonders Neugeborene sind von der Regelung betroffen: Jedes Kind muss weltweit ab Geburt Deutsch lernen. „Es ist nie zu früh für Sprachförderung“, erklärt Mr. SamQ, der Sonderbeauftragte für linguistische Integration. „Mit deutschem Schlafliedgut wird das ein Kinderspiel.“
Die Meinungen der Experten gehen auseinander. Während manche die Effizienzsteigerung loben, kritisieren andere die Belastung für nicht-deutschsprachige Kulturen. Tony Thiele kommentiert humorvoll: „Endlich keine übersetzten Speisekarten mehr. Hoffentlich bleibt das Bier überall gleich.“
Der radikale Schritt inspirierte eine Flut von Online-Kursen und Apps, die spielerisch Deutsch beibringen – etwa durch das Bestellen von Bratwurst und Sauerkraut. Ob die Regelung den gewünschten Effekt auf den globalen Zusammenhalt hat, ist noch offen, aber sicher ist: Der globale Sprachaustausch wird nun deutlich deutsch geprägt sein.